Altgold-Ankauf & Vintage-Verkauf - einfach und rechtssicher.

Altgold und Vintage-Schmuck sind für viele Juweliere und Goldschmiede ein wichtiges Zusatzgeschäft. Entscheidend ist die korrekte Abwicklung nach § 25a UStG (Differenzbesteuerung): Beim Ankauf von Privatpersonen fällt keine Umsatzsteuer an; beim Verkauf an Endkunden wird die USt nur auf die Marge erhoben und nicht gesondert ausgewiesen. PrismaNote unterstützt Sie dabei vom ersten Gespräch bis zum Beleg.
So läuft’s in der Praxis
- Annahme: Kunde, Stück(e) und Zustand erfassen.
- Bewerten & Wiegen: Legierung prüfen, Gewicht ermitteln, Preis pro Gramm festlegen.
- Dokumentieren: Kundendaten inkl. Ausweisnummer aufnehmen; Webcam-Foto des Stücks direkt dem Vorgang hinzufügen.
- Ankauf abrechnen: Betrag auszahlen; Ankaufsdokument und Beleg drucken.
- Verkauf: Bei Vintage-Schmuck greift
§ 25a UStG; Pflichtsatz auf Bon/Rechnung:
„Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung gemäß § 25a UStG.“
Wie PrismaNote Sie konkret unterstützt
- Alles im Browser: Belege am PC, Laptop oder Tablet – auch unterwegs.
- Grammpreis & Gewicht: System rechnet den Ankaufspreis automatisch.
- Kundendaten sauber erfassen: Adresse, Ausweisart und -nummer erscheinen auf Ankaufsdokument und Rechnung.
- Webcam-Foto zum Vorgang: Bild direkt speichern – eindeutige Zuordnung, lückenlose Historie.
- Pflichtvermerk automatisch: §-25a-Hinweis steht korrekt auf Bon und A4-Rechnung.
- Differenzbesteuerung abgebildet: Marge wird intern korrekt behandelt, keine USt-Ausweisung beim Verkauf.
- Nachvollziehbarkeit: Übersicht aller Ankäufe mit Werten, Bildern und Kundendaten – ideal für Rückfragen.
Best Practices
- Ausweis prüfen und Nummer dokumentieren.
- Punzen und Zustand fotografieren (Vorder-/Rückseite).
- Gewicht & Legierung exakt festhalten, Notizen ergänzen.
- Belege und Ankaufsdokumente geordnet ablegen – digital in PrismaNote.
Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine Steuerberatung. Bitte klären Sie Sonderfälle mit Ihrem Steuerbüro.
Teilen Sie den Beitrag:
Gehen Sie zurück zum Blog.