Juweliersoftware mit gemeinsamer Produktdatenbank für echte Zusammenarbeit
Das Prinzip einer zentralen Produktdatenbank gibt es schon lange: Der Lieferant hängt sein System an die eine Seite einer „großen Kiste“, der Juwelier an die andere. Daten werden per Knopfdruck hoch- oder heruntergeladen – und doch arbeitet am Ende jeder weiter in seiner eigenen Welt. Der Austausch bleibt oberflächlich, echtes Teamwork unmöglich.
Mit einer modernen, vernetzten Datenbank sieht das anders aus: Lieferanten und Juweliere arbeiten in einem gemeinsamen System, teilen Informationen in Echtzeit und nutzen die gleichen Datenquellen. Das schafft Transparenz, beschleunigt Prozesse und eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Wachstum.
Von der zentralen zur gemeinsamen Datenbank
In PrismaNote arbeiten alle Benutzer in einer gemeinsamen Datenbank. Das bedeutet: Verkaufen mehrere Juweliere dasselbe Produkt, erscheint es bei allen identisch im Kassensystem und im Webshop. Preise, Lagerbestände und individuelle SEO-Beschreibungen bleiben jedoch privat.
Einmal anlegen – überall verfügbar
Wird ein neues Produkt hinzugefügt, ist es sofort für alle Juweliere sichtbar, die diese Marke führen – ohne doppelte Arbeit. Einmal anlegen reicht. Nur Einkaufs- und Verkaufspreis sowie Lagerbestand müssen geprüft bzw. ergänzt werden, damit das Produkt korrekt in Kasse und Webshop erscheint. Das spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt für einen reibungslosen Verkaufsprozess.
Von EDI zur gemeinsamen Bestellung
Viele große Lieferanten stellen EDI-Dateien bereit, um Artikel einfacher ins System zu übernehmen. Die gemeinsame Produktdatenbank von PrismaNote geht einen Schritt weiter: Sie greift direkt auf die offiziellen Produktdaten zu – inklusive Bilder, Beschreibungen und Webshop-Filtern.
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist die gemeinsame Bestellung. Hier sind Lieferanten- und Juweliersbestellung ein und dieselbe Datei. Änderungen – egal von welcher Seite – werden sofort übernommen. Kommt der Außendienstmitarbeiter mit seinem Tablet ins Geschäft, können Sie die Bestellung direkt gemeinsam erfassen. Sie erscheint in beiden Systemen in Echtzeit. Ein kurzer Wareneingangs-Check – und der Prozess ist abgeschlossen
Digitales Marketing mit Datenpower
Die gemeinsame Produktdatenbank bietet mehr als nur zentral gepflegte Artikel – sie nutzt eine einheitliche Produkt-ID für alle Nutzer. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten im Online-Marketing, da aktuelle Branchendaten automatisch mit Ihren eigenen Verkaufszahlen abgeglichen werden.
Ein Beispiel:
Zwei Kundinnen haben bei Ihnen eine Titanuhr gekauft. Dasselbe Modell wurde bei 50 weiteren Juwelieren verkauft – und bei 8 davon zusätzlich ein passendes Titanarmband. Das System erkennt dieses Muster, empfiehlt Ihnen die Einlagerung des Armbands und kann die beiden Kundinnen automatisch gezielt ansprechen.
So entsteht eine präzise Kundensegmentierung, ohne dass persönliche Daten weitergegeben werden – nur anonymisierte Verkaufsinformationen. Lieferanten können dadurch Marketingkampagnen effizient über Sie ausspielen, während Sie den persönlichen Kundenkontakt pflegen.
Kundendaten sind das „neue Gold“ für Juweliere. Mit PrismaNote bündeln Sie Verkaufszahlen, Marketingpotenzial und Produktdaten in einer Plattform – für besseren Service, gezielteres Marketing und eine starke Zusammenarbeit zwischen Handel und Lieferant.
Alle Daten auf einer Plattform.
Gemeinsam stärker in der Branche
Die gemeinsame Produktdatenbank arbeitet komplett online und ist nahtlos mit Ihrem Kassensystem und Ihrer Website verbunden. Sie müssen Ihre Arbeitsweise nicht ändern oder hohe Investitionen tätigen, um sofort von einer effizienten Zusammenarbeit mit Lieferanten und anderen Juwelieren zu profitieren.
So bleiben Sie als Juwelier unabhängig und nutzen gleichzeitig die Vorteile einer vernetzten Branche: Zeitersparnis, geringere Lagerbestände und Zugriff auf wertvolle Branchendaten – genau wie große Einzelhändler. Entdecken Sie jetzt die komplette Juweliersoftware und heben Sie Ihr Geschäft auf das nächste Level.