Wertschöpfungskette von Juwelieren und Lieferanten

Gemeinsame Datenbank
Jeder Benutzer arbeitet in derselben Produktdatenbank. Dies spart Zeit bei der Online-Buchung und Anzeige von Produkten.
Offline- und Online-Link
Der Webshop des Händlers ist standardmäßig mit der Kasse verbunden, um Zeit und Kosten zu sparen.
Lagerbestand reduzieren
Passen Sie das Sortiment besser an den lokalen Verbraucher an, indem Sie Branchendaten nutzen und dem Lieferanten Zugriff gewähren.
Online Marketing
Bietet Marken die Möglichkeit, den lokalen Verbraucher effektiv über den Laden zu erreichen.
Jeder schafft auf seine Weise einen Mehrwert
In einer Welt, in der Menschen online arbeiten und entspannen, verändert sich die Kommunikation mit Kunden und Partnern. Verbraucher orientieren sich neu und wollen über alle Kanäle bedient werden. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, muss die Schmuckbranche intensiver zusammenarbeiten. Auf diese Weise kann sich jeder auf das konzentrieren, was er gut kann, und die Parteien können sich weiterhin gegenseitig stärken. Als Juwelier haben Sie beispielsweise weniger Zeit für Online-Marketing, können Ihren Kunden aber ein Offline-Erlebnis bieten.
Von der Wertschöpfungskette zum Wertschöpfungsnetzwerk
PrismaNote bietet Juwelieren und Lieferanten die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten. Gemeinsame Prozesse werden automatisiert, wobei jede Partei ihre Unabhängigkeit behält und sich weiterhin vom Wettbewerb abheben kann. Mit der gemeinsamen Produktdatenbank beispielsweise lassen wir die Arbeit verdunsten.
Geben Sie Ihre Daten nicht an Dritte weiter
Indem Sie einer Handelsplattform beitreten oder Cookies installieren, geben Sie Daten weiter und hoffen auf mehr Verkäufe. Langfristig führt dies zu unlauterem Wettbewerb und geringeren Margen. Dadurch erhält der Juwelier nicht mehr die angemessene Belohnung für seine Offline-Erfahrung und seinen Service. Im Wertschöpfungsnetzwerk ist der Juwelier Eigentümer seiner Daten. In Zusammenarbeit mit dem Lieferanten kann er seinen Kunden problemlos das passende Produkt anbieten. Dies ermöglicht es dem Juwelier, wichtige datenbezogene Entscheidungen zu treffen, beispielsweise den großen E-Commerce-Unternehmen.
Vorteile des Wertschöpfungsnetzwerks
In einem Netzwerk wird jeder für seinen eigenen Mehrwert belohnt. Zum Beispiel der Juwelier für das Erlebnis vor Ort und seinen Service. Der Anbieter für optimales Sortiment und (Online-)Marketing. Durch den Austausch von Echtzeitdaten mit dem Lieferanten kann der Juwelier seinen Lagerbestand drastisch reduzieren und das Sortiment besser auf seinen Kunden abstimmen. Das System ermöglicht Benutzern die Zusammenarbeit bei Bestandsverwaltung, Service und Marketing. Mit diesem konkreten Ansatz spart jeder Nutzer Zeit und gemeinsam sind sie in der Lage, dem Verbraucher das perfekte Omnichannel-Erlebnis zu bieten.
Noch kein Benutzer? Entdecken Sie das System
Fertig mit dem Lesen oder möchten Sie lieber reden? Kontaktieren Sie uns unverbindlich