20 Tipps für die Eröffnung eines neuen Geschäftsortes für einen fulminanten Start

Entdecken Sie die Komplettlösung für Juweliere

20 Tipps für die Eröffnung eines neuen Geschäftstandorts für einen gelungenen Start

1. Untersuche den Markt

Stelle sicher, dass du den lokalen Markt gründlich untersuchst, bevor du deinen neuen Geschäftstandort eröffnest. Achte auf Konkurrenz, Demografie und Kaufverhalten. Nutze Daten aus Quellen wie dem CBS und lokalen Wirtschaftsberichten, um deine Entscheidungen zu untermauern.

Pro Tipp: Führe eine SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Bedrohungen) durch, um deine Position zu verstehen und strategischere Entscheidungen zu treffen.

 

2. Wähle den richtigen Standort

Der richtige Standort kann den Unterschied ausmachen. Wähle einen Ort mit viel Fußgängerverkehr, Sichtbarkeit und Nähe zu komplementären Unternehmen wie Modegeschäften oder Geschenkeshops.

Pro Tipp: Untersuche Verkehrsdaten und achte auf die saisonalen Einkaufstrends in deiner Region, um den besten Zeitpunkt für die Eröffnung zu bestimmen.

 

3. Erstelle einen detaillierten Geschäftsplan

Ein solider Geschäftsplan hilft dir, deine Vision zu konkretisieren. Dies sollte deine Finanzplanung, Marketingstrategien und operativen Prozesse beinhalten. Das hält dich fokussiert und bietet eine Leitlinie für die Zukunft.

Pro Tipp: Nutze Tools wie das Business Model Canvas, um übersichtlich deine Strategie zu skizzieren und einfach Anpassungen vorzunehmen.

 

4. Baue eine starke Marke auf

Entwickle eine Marke, die anspricht. Dies umfasst alles von deinem Logo und Farbschema bis zu deinem Kundenservice und dem Gesamterlebnis, das du bietest. Eine starke Marke generiert Kundentreue und hebt dich von der Konkurrenz ab.

Pro Tipp: Beziehe deine Kunden in den Designprozess deiner Marke ein, indem du ihr Feedback über soziale Medien oder Umfragen einholst.

 

5. Sichere die richtigen Genehmigungen und Lizenzen

Bevor du deine Türen öffnest, stelle sicher, dass du alle erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen hast. Dies variiert je nach Region und kann unter anderem eine Gewerbeberechtigung, Steuererlaubnis und Sicherheitsinspektion beinhalten.

Pro Tipp: Kontaktiere die lokale Industrie- und Handelskammer für spezifische Anforderungen in deiner Gemeinde.

 

6. Vermeide lokale Fehler

Lerne aus den Fehlern anderer Einzelhändler in deiner Region. Dies kann von falschen Standorten bis zur Handhabung von Kundenbeziehungen reichen. Analysiere, was schiefging, und lerne aus diesen Fehlern, um deine eigene Strategie zu verbessern.

Pro Tipp: Sprich mit lokalen Unternehmern und frage nach ihren Erfahrungen und den Herausforderungen, die sie überwinden mussten.

 

7. Schaffe ein unvergessliches Einkaufserlebnis

Kunden möchten eine einzigartige Erfahrung. Nutze stimmungsvolles Licht, Musik und visuelles Merchandising, um eine Atmosphäre zu schaffen, die zu deiner Marke passt. Schmuck ist visuell ansprechend, also nutze das zu deinem Vorteil.

Pro Tipp: Organisiere Veranstaltungen im Geschäft, wie private Einladungen oder Workshops, um den Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.

 

8. Investiere in eine benutzerfreundliche Website

Eine benutzerfreundliche Website ist unerlässlich, selbst für ein physisches Geschäft. Achte auf ein modernes, mobilfreundliches Design, das leicht zu navigieren ist und deinen Produktkatalog enthält.

Pro Tipp: Setze SEO-Strategien um, um deine Online-Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Kunden in dein Geschäft zu führen.

 

9. Nutze soziale Medien klug

Aktiv sein in sozialen Medien ist eine großartige Möglichkeit, Engagement zu schaffen und eine Community aufzubauen. Teile Fotos von neuen Kollektionen, Kundenbewertungen und Geschäftsnachrichten, um deine Follower informiert und beteiligt zu halten.

Pro Tipp: Nutze Instagram Stories und Facebook Live, um wichtige Ereignisse oder Produkteinführungen mit einem größeren Publikum zu teilen.

 

10. Biete den Kunden etwas Extra

Überlege, ein Treueprogramm oder besondere Rabatte für Wiederholungskäufe anzubieten. Das fördert die Kundenbindung und sorgt dafür, dass sie zurückkommen und ihre Käufe erweitern.

Pro Tipp: Personalisierte Angebote basierend auf dem Kaufverhalten der Kunden erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Wiederholungskäufen.

 

11. Schulte dein Personal gut

Ein gut ausgebildetes Team ist entscheidend für ein erfolgreiches Geschäft. Stelle sicher, dass deine Mitarbeiter gut über dein Produktsortiment informiert sind und hervorragenden Kundenservice bieten.

Pro Tipp: Entwickle ein internes Schulungsmodul, bei dem deine Mitarbeiter regelmäßig in Produktwissen und Kundeninteraktion geschult werden.

 

12. Nutze die richtige Technologie

Investiere in Technologien, die dir beim Verkaufsmanagement und Kundenservice helfen können. Von kassensystem en bis zu Customer Relationship Management (CRM)-Systemen, die richtige Technologie macht einen großen Unterschied.

Pro Tipp: Schaue dir cloudbasierte kassensystem e an, die sich einfach in deine Website und sozialen Medien integrieren lassen.

 

13. Bestimme deine Preisstrategie

Stelle sicher, dass du eine ausgewogene Preisstrategie hast, die deine Kosten, die Konkurrenz und die Wertwahrnehmung deiner Kunden berücksichtigt. Das verhindert, dass du unter deinem Wert verkaufst, und sorgt für Rentabilität.

Pro Tipp: Führe regelmäßig Preisanalysen durch und behalte die konkurrierenden Angebote im Auge.

 

14. Sei aktiv in der Gemeinschaft

Involviere dein Geschäft in lokale Veranstaltungen, Feste oder andere Gemeinschaftsprojekte. Das hilft nicht nur, deine Marke zu stärken, sondern auch, Glaubwürdigkeit aufzubauen.

Pro Tipp: Sponsor oder organisiere lokale Veranstaltungen, um dich als engagierten und fürsorglichen Anbieter zu profilieren.

 

15. Sorge für ansprechende Schaufenster

Das Schaufenster ist dein erster Eindruck auf potenzielle Kunden. Stelle sicher, dass es immer ansprechend und saisonal ist. Das zieht nicht nur Passanten an, sondern verhindert auch, dass Kunden weiter schauen.

Pro Tipp: Ändere regelmäßig das Schaufenster, um die Kunden neugierig zu halten und zu zeigen, was neu ist.

 

16. Implementiere Feedbacksysteme

Kundenfeedback ist unbezahlbar für die Verbesserung deines Geschäfts. Bitte um Feedback nach Käufen und nutze dieses, um deinen Service und deine Produkte zu optimieren.

Pro Tipp: Nutze Online-Plattformen oder Umfragen, um anonyme Rückmeldungen für eine breitere Reichweite zu sammeln.

 

17. Sorge für eine solide Online-Marketingstrategie

In Online-Marketing zu investieren, kann deine Reichweite erheblich vergrößern. Von bezahlten Werbeanzeigen in sozialen Medien bis hin zu Suchmaschinenoptimierung ist eine starke Online-Präsenz entscheidend.

Pro Tipp: Nutze Remarketing, um Kunden zu erreichen, die zuvor deine Website besucht haben.

 

18. Vernetze dich mit anderen Unternehmern

Knüpfe Beziehungen zu anderen Unternehmern in deiner Branche. Das bietet Chancen für Partnerschaften und gemeinsame Veranstaltungen, die deine Sichtbarkeit erhöhen.

Pro Tipp: Tritt lokalen Unternehmervereinigungen bei, um dein Netzwerk zu erweitern und Ideen auszutauschen.

 

19. Sei vorbereitet auf Veränderungen

Der Einzelhandel verändert sich ständig. Sei darauf vorbereitet, deine Strategie oder dein Angebot an neue Trends oder Marktbewegungen anzupassen.

Pro Tipp: Behalte aufkommende Trends in der Schmuckindustrie im Auge und passe deine Kollektion bei Bedarf an.

 

20. Evaluiere und passe deine Strategie regelmäßig an

Führe regelmäßig eine Bewertung deiner Geschäftsleistungen durch. Das gibt dir Einblicke, was gut funktioniert und was nicht, und wo du deine Strategie für zukünftiges Wachstum anpassen musst.

Pro Tipp: Setze vierteljährliche Ziele und bespreche deine Verkaufszahlen, Kundenfeedback und operative Effizienz mit deinem Team.

Entdecken Sie die Komplettlösung für Juweliere

Bringen Sie Ihren Shop auf die nächste Stufe

Beginnen Sie noch heute mit der Automatisierung und Digitalisierung Ihrer Filialprozesse. PrismaNote hilft Einzelhändlern dabei. Erfahren Sie im Menü oben, was wir für Sie tun können.


- George

Ein foto-realistisch gestaltetes Bild eines lebhaften Juweliergeschäfts, das elegante Präsentationen von Ringen, Halsketten und Armbändern zeigt, beleuchtet von sanftem Licht. Die Umgebung bietet eine einladende Atmosphäre mit stilvollen Möbeln, auffälligen Schaufenstern und Kunden, die mit dem Personal interagieren, was ein Gefühl von Gemeinschaft und persönlichem Service vermittelt. Im Hintergrund ergänzt eine bunte saisonale Dekoration den eleganten Schmuck und schafft einen einladenden Raum, der ein erfolgreiches Einzelhandelsumfeld widerspiegelt.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Trends und Ausblick